An den Hof Tieskötter mit seinen zahlreichen Hoftieren und den vielfältigen Landschaftsräumen von Feld, Wald, Wiese & Gewässer laden wir Kinder & Erwachsene ein, am Hofgeschehen teilzunehmen.
-
Die Hofwichtel kommen einmal monatlich, versorgen mit uns die Tiere und kommen im Jahresverlauf ins Werken wie schnitzen, filzen, Wildkräuter verarbeiten, Kerzen ziehen & co. Inzwischen handelt es sich hier um 4 Gruppen mit insgesamt 25 Kindern.
-
Es gibt Ferienfreizeiten zu Ostern, im Sommer sowie im Herbst für Kinder von 6-11 Jahren. Hier werden die Hoftiere besucht und betüdelt, durch die zum Hof gehörende Naturräume gestromert, mit Holz und Naturmaterialien gewerkelt und gemeinsm gekocht
-
Zu Gast sind Schulklassen für Projekttage, „Herausforderungen“ & Feste
-
Naturkundliche Wanderungen führen Interessierte in die Welt der Pilze, Sterne, Wildkräuter, Vogelstimmen, Tierspuren, Insektenvielfalt, Fledermäuse , …
-
Workshops zeigen saisonal altes Werken und altes Wissen zum Schnitzen, Filzen, Glutbrand, Räuchern, Wildkräuterverarbeitung, Wachsverarbeiten & co
-
In Hofführungen stellen wir unsere Arbeit, unsere Tiere und das Gelände vor. Ein Ausklang findet mit einem Imbiss aus den hofeigenen Produkten statt.
-
Lagerfeuerabende laden monatlich für einen Abend ein, einfach ins gemeinsame Werken, Plaudern und Sein am Feuer zu kommen
In unserer Natur- und Umweltbildung kooperieren wir mit der Naturschutzstation Haus Heithorn in Münster, mit dem Kneipp Verein in Warendorf, mit dem Haus der Familie in Warendorf.
Gegenwärtig entsteht ein barrierefreies WC auf dem Hof, so dass wir perspektivisch unser Angebot auf Senioren und gehandicapte Personenausweiten können.
Da wir in Zukunft die Fülle an Projekten mit Kindern in der Natur weiter ausbauen möchten, haben wir den gemeinnützigen Verein „Naturhof Hummelwiese“ gegründet.
Der Verein wurde ins Leben gerufen, um die Projekte und Aktivitäten, die Kinder mit der Natur in Verbindung bringen, finanziell zu unterstützen.
Die finanziellen Mittel werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt. Dazu gehören beispielsweise Pflanzaktionen rund um den Hof, Materialanschaffungen zum Forschen, Werken und Gärtnern und der Bauernhofkindergarten Hummelwiese, der ab August 2024 auf dem Hof Tieskötter sein Zuhause finden wird.
Wenn Sie also die naturpädagogischen Angebote für Kinder auf Hof Tieskötter finanziell unterstützen möchten, spenden Sie gerne einen beliebigen Betrag an die unten genannte Kontoverbindung. Im Verwendungszweck haben Sie die Möglichkeit anzugeben, dass Ihre Spende für einen bestimmten Zweck genutzt werden soll. Geben Sie dazu bitte im Verwendungszweck ein Stichwort wie “Bauernhofkindergarten” oder “Hof Erlebnispädagogik” an.
Ab einer Spende von 100,00 € stellen wir Ihnen gerne einen Spendenbeleg aus, den Sie beim Finanzamt einreichen können. Schreiben Sie dazu bitte Ihren vollständigen Namen, Ihre vollständige Anschrift und Ihre E-Mail Adresse in den Verwendungszweck.
Um Mitglied im Verein zu werden und somit die Projekte mitzugestalten, füllen Sie gerne das unten verlinkte Beitrittsformular aus und schicken Sie dieses per Post oder per Mail an die unten genannten Kontaktdaten zurück. Bei Erhalt Ihres Beitrittsformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr liegt bei 12 € pro Jahr.
Wir freuen uns, wenn unsere Projekte unterstützt werden und somit weiter wachsen können. So wird der Hof mit immer mehr Leben gefüllt und eröffnet Kindern mehr und mehr die Tür zurück in die Natur und zum Ursprung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Vorstand des Vereins Naturhof Hummelwiese.
Von links: Hannes Tacke (Kassierer),
Friederike Risse (Beisitzerin), Sophia Ketteler (erste Vorsitzende),
Ruth Tieskötter (Beisitzerin), Katja Steinkamp (Beisitzerin),
Lisa Paulus (Beisitzerin), Paul Lietmann (Schriftführer).
Kontoverbindung:
Naturhof Hummelwiese
DE05 4036 1906 6409 3904 00
BIC: GENODEM1IBB
Kontaktdaten:
Verein Naturhof Hummelwiese
Harkampsheide 14
48291 Telgte
E-Mail: naturhofhummelwiese@gmail.com